Das könnte sie auch interessieren

Grandioses Scheitern und fehlender Kurswechsel

Die Wahl zum EU-Parlament hat für deutliche Zeichen und kleine Überraschungen gesorgt. Doch verändert hat sie nichts. Ein tatsächlicher gesellschaftlicher Aufbruch ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Kommentar von Tilo Gräser Es ging um alles – es ging um «Europa». So tönte es wochenlang bis letzten Sonntag, als ein neues EU-Parlament gewählt wurde. Dabei stimmte nicht, was Mainstream-Politiker und -Medien da ohne Unterlass den Menschen einzureden versuchten. Es war zum einen schon deshalb falsch, weil Europa mehr ist (...)

» Weiterlesen
«D-Day» 2024: Geschmacklos, aber folgerichtig

Mit der Ukraine, aber ohne Russland haben westliche Regierungs- und Staatschefs am 6. Juni den 80. Jahrestag der Landung der westlichen Alliierten in der Normandie, den «D-Day», gefeiert. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Das war kein Ausrutscher. Ein Kommentar von Tilo Gräser Es war augenscheinlich eine Geschmacklosigkeit der westlichen Alliierten aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich diese am 6. Juni zur Feier des 80. Jahrestages der Eröffnung der «Zweiten Front» gegen das faschistische Deutschland, also des «D-Day» leisteten. Nicht nur war Russland als Rechtsnachfolger (...)

» Weiterlesen
NATO-Luftabwehr kann Osteuropa nicht schützen

Ein Bericht der «Financial Times» enthüllte kürzlich, dass Europa nur über fünf Prozent der notwendigen Luftabwehrkapazitäten verfügt, um die östliche Flanke der NATO effektiv zu schützen. Laut den eigenen Berechnungen der NATO verfügt Europa nur über einen Bruchteil der erforderlichen Luftabwehrkapazitäten, um die östliche Flanke des Bündnisses zu schützen, wie die Financial Times (FT) am Monatsende berichtete. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Bedeutung der Luftabwehr (...)

» Weiterlesen
Trump liegt laut Umfragen auch nach seiner Verurteilung in wichtigen Bundesstaaten vor Biden

Das berichten «The Hill» und die «New York Post». Viele Mainstreammedien hingegen versuchen, das Meinungsbild so darzustellen, dass US-Präsident Biden von der Aburteilung Trumps im sogenannten «Schweigegeldprozess» profitiert. Dass die Mainstreammedien in Bezug auf Donald Trump versuchen, eine Negativberichterstattung zu «kreieren» und damit das Meinungsbild in eine bestimmte Richtung zu lenken, dafür gibt es immer wieder deutliche Hinweise. So hatte Bidens Tochter Ashley kürzlich die Echtheit ihres Tagebuchs, das den (...)

» Weiterlesen
Japan erlaubt die Speicherung der nationalen digitalen Ausweise auf Smartphones

Eine Gesetzesänderung öffnet die «My Number» genannte digitale ID für die Integration mit digitalen Geldbörsen. Zu den gespeicherten Informationen gehören künftig auch Gesichtsfotos der Karteninhaber, daür aber keine Geschlechtsangaben mehr – aus Rücksicht auf sexuelle Minderheiten. Das japanische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das es erlaubt, persönliche Informationen der nationalen digitalen Ausweise auf Smartphones zu speichern. Das berichtet Biometric Update unter Berufung auf die Japan Times. Die Einwohner Japans, die eine sogenannte «My Number»-Karte besitzen, (...)

» Weiterlesen
Jamie Dimon: Stagflation unvermeidlich

J.P. Morgan-CEO Dimon warnt: Eine Krise wie in den 1970er Jahren werde ausbrechen. Die Welt sei nicht auf das vorbereitet, was kommen wird. Der Wall-Street-Veteran Jamie Dimon sieht Gewitterwolken über den USA aufziehen. Der langjährige CEO von J.P. Morgan sieht eine Stagflation als unvermeidlich an. Schon in einem Interview mit dem Wall Street Journal hatte er sich in diese Richtung geäußert – dass Amerika mit voller Kraft auf eine (...)

» Weiterlesen