Das könnte sie auch interessieren

Ex-CDC-Direktor: Impfpflicht «emotional» und nicht wissenschaftlich begründet

Auch habe Big Pharma in der «Corona-Zeit» einen «enormen Einfluss» ausgeübt – mit der Intention, dass alle geimpft werden. Diese Aussagen tätigte Robert Redfield, CDC-Direktor unter der Trump-Regierung, gegenüber dem ehemaligen «CNN»-Moderator Chris Cuomo. Quelle: Youtube-Kanal von The Chris Cuomo Project Robert Redfield, unter der Trump-Regierung Direktor der US-Seuchenbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC), wartete gegenüber dem ehemalige CNN-Moderator Chris Cuomo mit Aussagen auf, für die man insbesondere während der (...)

» Weiterlesen
WEF: Letztes Jahr wurden weltweit über 100 Milliarden Dollar durch CO2-Steuern eingenommen

«Jährliche Rekordeinnahmen aus der Kohlenstoffbepreisung und andere Top-Energiegeschichten», titelt das Weltwirtschaftsforum. Beweise für einen Einfluss solcher Maßnahmen auf das Klima gibt es laut «The Counter Signal» nicht. Den Steuerzahlern wurden im vergangenen Jahr weltweit 104 Milliarden Dollar über Kohlenstoffsteuern aus der Tasche gezogen, um Umweltprogramme zu finanzieren. Das hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) bekannt gegeben, wie das kanadische Nachrichtenportal The Counter Signal berichtet. In einem (...)

» Weiterlesen
Tokio: Mit Dating-App gegen die «kollabierende» Geburtenrate

Die japanischen Behörden starten eine Online-Kontaktbörse, um die Heirat zu fördern und gegen den starken Bevölkerungsrückgang zu arbeiten. Die App mit ihrer Verbindung zur Regierung solle ein «Gefühl der Sicherheit» vermitteln. Die Stadtverwaltung von Tokio startet eine eigene Dating-App, um Eheschließungen zu fördern und die kollabierende nationale Geburtenrate anzukurbeln. Das berichten verschiedene Medien, darunter ZeroHedge. Es handele sich um einen Online Dating-Dienst wie zum Beispiel Match.com, nur dass man in (...)

» Weiterlesen
Grandioses Scheitern und fehlender Kurswechsel

Die Wahl zum EU-Parlament hat für deutliche Zeichen und kleine Überraschungen gesorgt. Doch verändert hat sie nichts. Ein tatsächlicher gesellschaftlicher Aufbruch ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Kommentar von Tilo Gräser Es ging um alles – es ging um «Europa». So tönte es wochenlang bis letzten Sonntag, als ein neues EU-Parlament gewählt wurde. Dabei stimmte nicht, was Mainstream-Politiker und -Medien da ohne Unterlass den Menschen einzureden versuchten. Es war zum einen schon deshalb falsch, weil Europa mehr ist (...)

» Weiterlesen
«D-Day» 2024: Geschmacklos, aber folgerichtig

Mit der Ukraine, aber ohne Russland haben westliche Regierungs- und Staatschefs am 6. Juni den 80. Jahrestag der Landung der westlichen Alliierten in der Normandie, den «D-Day», gefeiert. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Das war kein Ausrutscher. Ein Kommentar von Tilo Gräser Es war augenscheinlich eine Geschmacklosigkeit der westlichen Alliierten aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich diese am 6. Juni zur Feier des 80. Jahrestages der Eröffnung der «Zweiten Front» gegen das faschistische Deutschland, also des «D-Day» leisteten. Nicht nur war Russland als Rechtsnachfolger (...)

» Weiterlesen
NATO-Luftabwehr kann Osteuropa nicht schützen

Ein Bericht der «Financial Times» enthüllte kürzlich, dass Europa nur über fünf Prozent der notwendigen Luftabwehrkapazitäten verfügt, um die östliche Flanke der NATO effektiv zu schützen. Laut den eigenen Berechnungen der NATO verfügt Europa nur über einen Bruchteil der erforderlichen Luftabwehrkapazitäten, um die östliche Flanke des Bündnisses zu schützen, wie die Financial Times (FT) am Monatsende berichtete. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Bedeutung der Luftabwehr (...)

» Weiterlesen