Ausgezeichnete Doku: Lockdown Kinderrechte
«Wir sind in einem Informationskrieg», meint der deutsche Journalist Boris Reitschuster in einem Interview. In Deutschland würden KGB-Methoden mit Spektakel verbunden, um kritische Journalisten zu diffamieren.
Martin Schulz diagnostizierte 2014 ein zunehmend paranoides Staatsverständnis und freiheitlichen Rückschritt.
WHO-Funktionär Ranieri Guerra sabotierte mutmasslich einen Report über Italien. Die Staatsanwaltschaft Bergamo ermittelt.
In einem internen E-Mail-Schreiben wies die Spitalleitung alle Mitarbeiter an, keine Infos aus dem Alltag in den sozialen Medien preiszugeben.
Ein brisantes Dokument der Johns-Hopkins-Universität ist aufgetaucht. General Flynn nennt es das «Kriegsspiel, das wir jetzt hautnah erleben».
Höchste Alarmstufe an der Medizinfront – trotz 28 Prozent freier Intensivbetten und stetigem Abbau.
Fehlende und ungenaue Daten sowie Vermutungen und Spekulationen über die Wirksamkeit von Massnahmen an der gestrigen Pressekonferenz.
Mehr Todesfälle in Altersheimen, die in einem zeitlichen Zusammenhang mit einer Corona-Impfung stehen. Zudem fehle oft ein Aufklärungsgespräch über die Risiken.
Anfang Februar wurde der Tessiner Arzt Roberto Ostinelli aufgrund seiner kritischen Äusserungen von der Tessiner Ärztekammer und von der FMH suspendiert. Hier spricht er über sein neues Projekt.
20 Zuschauer reichten Beschwerde gegen den Rundschau-Beitrag ein, der «Corona-Ärzte» ins Visier nahm. Den Journalisten stellt die Ombudsstelle ein makelloses Zeugnis aus.
Janina Bauer vom Blick bezeichnet friedliche Menschen an Corona-Kundgebungen als Esoteriker, Neonazis und radikale Demokraten.
Bill Gates setzte gemeinsam mit mächtigen Akteuren im Herbst 2019 alle Hebel in Bewegung, um künftig kritische Informationen möglichst zu unterdrücken. Ein Kommentar von Robert F. Kennedy Jr.
Richard Koller, Gründer der "Freiheitlichen Bewegung Schweiz" und Betreiber der Seite, spricht von Zensur.
Weil er von seinem Recht auf freie Meinungsäusserung Gebrauch machte, verlor der Lehrer seinen Job. Dazu beigetragen hat möglicherweise auch die Antifa.
Die Online-Plattform stellt Impfkritiker in die Nähe von Terrororganisationen und unterdrückt weiterhin das Recht auf freie Meinungsäusserung.
Nach privaten Plattformen gehen mit den Landesmedienanstalten auch offizielle Behörden gegen kritische Medien vor. Von Tilo Gräser, Multipolar
Der stellvertretende polnische Justizminister Sebastian Kaleta sieht die Meinungsfreiheit zusehends in Gefahr. Nun soll ein Gesetz die Tech-Giganten in die Schranken weisen.
Der Internetkonzern hat kürzlich unseren Account massiv eingeschränkt. Artikel können wir gegenwärtig nicht mehr bewerben.
Indem sie die Medien kontrollieren, können Milliardäre wie Jeff Bezos und Bill Gates eine Krise auf unbestimmte Zeit hinauszögern. Dabei können sie Reichtum und Macht anhäufen. Von Robert F. Kennedy Jr. für Childrens Health Defense
Höchstwahrscheinlich ist die Massnahme Teil einer Kampagne gegen das Medikament Ivermectin
Jens Wernicke appelliert an alle DemokratInnen und Demokraten, jetzt klug und entschlossen zu handeln
Ein Video beweist: Abgeordnete im deutschen Bundestag pfeifen auf Hygiene- und Abstandsregeln
Das Weltwirtschaftsforum kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Das Weltwirtschaftsforum kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Sowohl der Eindruck einer Übersterblichkeit als auch die Plausibilität des Anteils der COVID-19-Sterbefälle sind falsch
Der Widerspruch zwischen Kindeswohl und Corona-Massnahmen ist nicht nur politisch relevant, sondern auch juristisch höchst brisant.
Arzt und Unternehmer Thomas Krech kritisiert die Teststrategie des Bundesrats. Die App seiner Firma soll bei Schnelltests helfen.
Symptome von Covid-19 und einer Grippe können kaum unterschieden werden.
Bei Taskeforce-Chef Martin Ackermann heisst es: «Nimm das schlimmstmögliche Szenario und multipliziere es mit 10».
Der wirtschaftliche Nutzen der Öffnungen wiege nach Schätzungen der Covid-19 Taskeforce die gesundheitlichen Schäden nicht auf.
Demokratie-Experte Andreas Glaser sagt, für eine gesunde Demokratie brauche es Kritik.
Eine wunderbare Polemik von Antje van der Maas.
Die kombinierte Einschränkung der Unverletzlichkeit der Wohnung und der Person per Verordnung waren bis dato undenkbar. Diese Woche werden wir erleben, wie sich dies ändern wird.
Menschen in der Schweiz genossen auf wiedereröffneten Restaurant-Terrassen die neuen Freiheiten. Hochschulen nehmen sich dagegen Zeit.
Impfzentrum in Nizza wurde wieder geschlossen
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wie es uns im verrückten Jahr 2020 ergangen ist
Buchtipp: Prisca Würgler hat die ganz persönlichen Corona-Geschichten von 32 Menschen gesammelt.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.