Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Der Luzerner Kantonsarzt erteilt Dr. med. Andreas Heisler, der über eine mögliche Nebenwirkung mit Todesfolge informierte, ein Berufsverbot
Das britische «Office of National Statistics» stellt einen Rückgang bei der einhaltung der Distanzregeln fest.
Der Einsatz für die Verfassung wird schrittweise zur psychischen Störung umdefiniert
Unabhängige Fasnachts-«TaskForce für Menschlichkeit und Verhältnismässigkeit» spaziert für die Aufhebung des Lockdowns und die Auflösung der Swiss Covid-19 Science task force
Ein gewisser «John Doe» sammelt auf change.org Adressen von Corona-Kritikern
Prinzip: ein bisschen mehr Wirtschaft, Gewöhnung an neue Verschärfungen
Erlebt der «Volksfeind» eine Wiedergeburt unter anderen Namen?
Das Motto der bayerischen Landesbank lautet: „Wir finanzieren Fortschritt“: Doch bekannte Regierungsgegner meidet sie neuerdings als Kunden.
Beim ersten Lockdown waren noch über 60 Prozent zufrieden, jetzt sind es noch 42
Eine Impfung sei angesichts erheblicher Gesundheitsrisiken unverantwortlich und mit dem ärztlichen Berufsethos nicht vereinbar
Bischofferoder Bürger fordern Dialog mit Regierenden.
Tausende Menschen versammelten sich vor dem Regierungssitz von Palma de Mallorca.
Im Grundgesetz festgeschriebene Grundrechte könnten dabei ausser Kraft gesetzt werden.
Der Grund: Er ging seinem Beruf nach.
von Alec Gagneux, fairCH.com
Die Coronakrise verschärft einen konfliktträchtigen Trend.
Die Great Barrington Declaration wurde von drei Professoren von Harvard, Stanford und Oxford initiiert.
Symbolische Putzaktion in Bern, Zürich und Altdorf
Die Straßenproteste gegen die politischen Corona-Maßnahmen verharren in alten Mustern. Wenn sie wirken sollen, muss sich einiges ändern
Trotz partiellem medialem Zurückrudern bleibt die Forderung „Lockdown – nicht nochmal!“ aktuell.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.