Ausgezeichnete Doku: Lockdown Kinderrechte
Wilhelm Tell wäre stolz gewesen – aber nicht auf den Bundesrat.
Mehr Todesfälle in Altersheimen, die in einem zeitlichen Zusammenhang mit einer Corona-Impfung stehen. Zudem fehle oft ein Aufklärungsgespräch über die Risiken.
Gastrosuisse startet eine Volksinitiative. Betroffene Gastronomen warten bis heute auf Unterstützung.
Die Freunde der Verfassung sehen weitere Gründe für die Ablehnung des Covid-19-Gesetzes am 13. Juni
Janina Bauer vom Blick bezeichnet friedliche Menschen an Corona-Kundgebungen als Esoteriker, Neonazis und radikale Demokraten.
Weil eine SP-Gemeinderätin mit einer Aktion auf mehr Velowege aufmerksam machte, wurde sie mit 1000 Franken gebüsst.
Er trug eine Maske – wollte nur mit ParlamentarierInnen reden und hatte für den Bundesrat sogar Blumen dabei.
Das Komitee fordert eine unabhängige Untersuchungskommission in der Coronakrise. Die Frist für die Sammlung wurde auf den 20. Februar 2020 verlängert.
Es reicht! So das Motto der Aktion «Wir machen auf». Rund 5000 Gewerbetreibende proben den Aufstand und wollen am Montag, dem 11. Januar ihre Geschäfte wieder aufmachen.
In Schwyz, Altdorf, Stand und Sarnen finden am 9. Januar Kundgebungen statt.
Die Mitglieder organisieren Podiumsgespräche und vernetzen mit Organisationen auf übergreifender Kantonsebene.
Ein Appell richtet sich an Deutschland und Frankreich, wo die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Maskenverweigerer vorgeht.
Wegen des mangelhaften Pandemiemanagements können Schweizer Bürger jetzt den Bundesrat «entlassen».
Briefaktion nimmt Bussenverordnung zur Maskenpflicht ins Visier.
Mutige Inserataktion in Schweizer Zeitung.
Zehntausende müssten auf den Bundesplatz nach Bern kommen
Der Verein «Lozärn stoht uf» macht auf die Rechte von Kindern in der Coronakrise aufmerksam – und dies auf eine sehr schöne und friedliche Art.
Das Komitee von Frühling2020 und seine Fragen an die Schweizer Regierung.
In einem lesenswerten «Informationsbrief» wenden sich betroffene Eltern an Lehrkräfte und Eltern schulpflichtiger Kinder.
(Direktlinks zu anderen Medien)
Das Hin und Her rund um die Testpflicht für Angehörige ist dem Ruf der Altersheime nicht dienlich.
Ron DeSantis, Gouverneur des US-Bundesstaats Florida, will keine Impfpässe. Diese schüfen «zwei Klassen von Bürgern».
An der Demo in Schaffhausen gegen die Corona-Massnahmen nahmen laut Polizei knapp 1000 Menschen teil.
Es ist ein Irrtum zu glauben, ein System sei freiheitlich, nur weil es sich «tolerant» verkleidet.
Die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai kritisiert die Impfstoff-Versorgungskluft zwischen reichen und armen Ländern.
In Kärnten sollen Polizei und Bundesheer für Ordnung sorgen.
Der vom US-Militär entwickelte Mikrochip soll ermöglichen, SARS-CoV-2 aufzuspüren.
Wir müssen die Ergebnisse der PCR-Tests genauer auswerten
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.