Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Der Schaden ist immens, und Schulden bleiben Schulden, schreibt Peter Grünenfelder
Besonders jene Länder, in denen die Unternehmen schon vor der Krise Schwierigkeiten hatten, trifft es am härtesten.
Schuldenabbau müsse prioritär sein.
Der Schuldenabbau soll ohne Belastung der Reichen erfolgen.
Bundesregierung prüft weitere Staatsbeteiligungen an 14 Konzernen mit 100 Mrd. Euro
Deutsche Firmen würden in der Coronakrise zu massiv unterstützt, ihre Marktdominanz wachse und damit werde das bereits bestehende Ungleichgewicht in Europa weiter vergrössert. Dies gefährde den Zusammenhalt in der EU, schreibt das Online Politmagazin German-Foreign-Policy. Das EU-Hilfspaket für (...)
Es sollte der große Wurf der deutschen Bundesregierung im Kampf gegen die Folgen des Lockdowns werden: 4’000 Euro aus den Töpfen des Bundeswirtschaftsministeriums standen seit dem 3. April 2020 kleinen Unternehmen zur Verfügung, um sie während der Corona-Krise zu fördern. Dazu sollten professionelle, (...)
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.