Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Der Apothekerverband pharmaSuisse wird die Antigen-Schnelltests anbieten.
Eine Prüfung führte zu Sicherheitsbedenken, unter anderem waren Daten gelöscht worden.
Hauptmedien verbreiteten das Vorhaben als Durchbruch – in Wirklichkeit können die Antikörper schwerste Schäden anrichten.
Nur 15 Minuten soll es bis zum Ergebnis dauern, nur: Es muss nicht zwangsläufig korrekt sein.
Bei einem Impfstofftest mit einem genetisch modifizierten Adenovirus von Schimpansen wurden bei 83 % der Versuchspersonen Nebenwirkungen registriert
Anders als Schweden verpasste es die Stadt, eine Grundimmunität aufzubauen.
Das Virus ist weiter verbreitet und hat weniger negative Auswirkungen als bislang dargestellt.
Der Grund: Die Alterung des Immunsystems.
Trotzdem fordern Politiker, dass mehr getestet wird und erlauben den Verkauf der Testkits in der Schweiz.
(Direktlinks zu anderen Medien)
Nur Geimpfte dürfen im Speisesaal essen
„Wir haben genug davon. Es ist nicht kontrollierbar“, erklärte jüngst der Chef der Polizeibehörde
Die gefährliche Verfolgungsjagd im Auto gegen einen zu Fuss flüchtenden Maskenverweigerer wurde zufälligerweise gefilmt
In Wien gingen wieder Tausende auf die Strasse, offiziell unterstützt von der FPÖ
Je mehr Verunsicherung und Frustration, desto weniger Vertrauen in die Corona-Manager
Die Ergebnisse beziehen sich auf BNT162b2, den mRNA Impfstoff von Pfizer/Biontech.
In Wien ist eine Krankenpflegerin kurz nach der Corona-Impfung verstorben. Eine andere Spital-Mitarbeiterin erlitt Blutgerinnsel.
Ein Elternverein will an den Schulen schweizweit Corona-Tests einführen. Gegner sehen darin eine zusätzliche Belastung für die Kinder.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.