Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Der Schaden ist immens, und Schulden bleiben Schulden, schreibt Peter Grünenfelder
Die Psychologie der Gedankenkontrolle, des Mentizids und der Gehirnwäsche. Von Prof. Dr. rer. nat. Oliver Hirsch
Der Einsatz für die Verfassung wird schrittweise zur psychischen Störung umdefiniert
Kann man mit Humor die Angst besiegen? Nein. Hilft der Humor wenigstens bei der Erkenntnis der Wahrheit? Entscheiden Sie selbst.
Wissenschaftler untersuchten die Wirkung von Lockdowns auf Kinder und schlagen Massnahmen vor
An die neue Normalität sollte man sich nicht gewöhnen
Corona-Massnahmen verstärken weltweit den Mangel an lebenswichtigem Hautkontakt und emotionaler Verbundenheit.
Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht.
Die wahre Pandemie ist eine solche der Angst. Dagegen ist Impfung dringend nötig.
Zwei von drei Frauen trinken während des Lockdowns mehr Alkohol
«Swiss Corona Stress Study» belegt Zunahme psychischer Leiden um rund das Doppelte.
Rezension von «Corona in der Schweiz» von Prof. Dr. Konstantin Beck und Dr. Werner Widmer. Von Hannes Berchtold
...und empfiehlt, dass man sich immer so verhalten sollte, als wäre man an COVID-19 erkrankt.
Deutsche Leberstiftung warnt vor wachsenden Gesundheitsgefahren.
Die «Generation Mitte» hat Angst vor Jobverlust und Abstieg.
Die dritte Episode unseres Podcasts ist online.
Der Lockdown führte auch bei jungen Menschen zu gravierenden Folgen.
Die Folgen sind Depressionen und Einsamkeit, betroffen sind vor allem Kinder.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde warnt vor den Langzeitfolgen der Coronakrise.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.