Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Für die EZB-Chefin Lagarde ist dies «undenkbar», anderen geht der Vorschlag nicht weit genug. Von Caroline Hartmann
Prinzip: ein bisschen mehr Wirtschaft, Gewöhnung an neue Verschärfungen
Die EU scheitert mit ihrem Versprechen, bezahlbare Covid-19-Impfstoffe "in jede Ecke der Welt" zu liefern. Von German Foreign Policy Research
Verschleppte Verhandlungen und eine auf deutschen Druck eingeführte Exportkontrolle sind die Ursachen. Von German foreign policy
Der deutsche Sonderweg stösst auf Widerstand in der EU. Von German Foreign Policy
Gesetzlich Krankenversicherte seien besonders betroffen.
Damit prescht Ball Corporation vor.
SARS-CoV-2-Antikörper wirken auf natürliche Weise mit extrem geringen Risiken.
Die Auswirkungen der Massnahmen belasten das Rückgrat der Gesellschaft.
Zum Ausmass der Cyberattacke ist bislang wenig bekannt.
Auch Behörden und Krankenhäuser können auf die Patientendaten zugreifen.
Die beiden hochkarätigen Experten haben zur Unterstützung ihres Antrags bei der EU-Zulassungsbehörde eine Petition lanciert, die ab sofort zur Unterzeichnung bereitsteht.
Damit tritt der dritte Big Player auf den Plan — mit einem Genvakzin, über dessen Langzeitrisiken keine Daten existieren.
Deutschland und Grossbritannien sind davon am stärksten betroffen.
Lediglich 95 von 30’000 Probanden erkrankten an Covid-19.
Weltweit will das Duo bis Ende 2021 rund 1,3 Milliarden Dosen herstellen.
Laut Christine Lagarde wird auch der Impfstoff das Schlimmste nicht abwenden.
Die Coronakrise befeuert die Ambitionen der EU, seine Bürger über Apps besser zu tracken.
Die Coronakrise verschärft einen konfliktträchtigen Trend.
Für das laufende Jahr rechnen die Fachleute mit einem Wert von 9,1 Prozent.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.