Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Die Geldtransport-Branche sieht sich vor dramatischen Umwälzungen.
Das neue Interesse an Aktien ist womöglich auf den Lockdown zurückzuführen.
Bundeswertpapiere in Höhe von 469 bis 471 Milliarden Euro für 2021 sind geplant-
Der deutsche Aktienindex erreicht den höchsten Stand seit dem Corona-Crash im Frühjahr.
Auch die Neuverschuldung steigt auf ein Rekordniveau.
In Deutschland können sich Anleger zukünftig günstig mit dem Edelmetall eindecken.
Die Coronakrise wird sich auch im kommenden Jahr auf die Wirtschaft auswirken.
Das grösste Finanzinstitut der Bundesrepublik gerät wegen der Coronakrise ins Taumeln
Die jüngeren Generationen werden die Zeche in der Zukunft bezahlen müssen.
Die Verluste sind doppelt so hoch wie in der Finanzkrise.
Der Präsident des ifo-Instituts befürchtet das totale Scheitern der Hilfsprogramme.
Prof. Thorsten Polleit sieht die EZB auf den Spuren der Reichsbank wandeln.
Die kommende Finanzkrise trifft das finanzielle Rückgrat des Mittelstands ins Mark.
Bei 366’000 Kreditverträgen in Deutschland sind Zins und Tilgung bereits gestundet.
Die Solvenzquote der Branche rauscht in die Tiefe — seit Jahren.
In Deutschland gilt er auf Grund seiner oft sehr präzisen und richtigen Voraussagen zum Geschehen am Aktienmarkt als «Mr. DAX», nun warnt Dirk Müller vor einem neuen Absturz an den Finanzmärkten. Die Kurse würden «erneut in den Keller rauschen» zitiert das Portal Onvista den Börsenexperten. Die zu (...)
Deutschlands Versicherer dürfen eine massive Klagewelle erwarten, die in erster Linie Gastronomen und Hotelbetreiber auslösen könnten. Der Grund: Viele von ihnen besitzen eine sogenannte Betriebsschließungsversicherung, die jedoch nach Auffassung der Versicherer bei der Coronakrise nicht greift. (...)
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.