Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Schuldenabbau müsse prioritär sein.
Computerfachmann befürchtet Cybercrime-Pandemie.
Für Frankreich, Spanien und Italien kennt die Prognose nur eine Richtung – steil nach unten.
In einer dreiteiligen Serie versucht die Online-Publikation Republik sowohl eine Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie als auch eine zeitnahe Prognose. Teil 1 – Die Jahrhundertkrise: Vergleich mit der Situation im 2. Weltkrieg und der Grossen Depression in den 1930er Jahren. (...)
Prof. Sam Gindin, Autor von «The Making of Global Capitalism (2012)»: Krisen – nicht regelmäßige Abschwünge, sondern große Krisen – sind durch die Unsicherheit gekennzeichnet, die sie mit sich bringen. Sie unterbrechen das Normale und erfordern noch zu entdeckende anormale Reaktionen, um überhaupt (...)
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.