So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
(Direktlinks zu anderen Medien)
Alexandra Trkola forscht am Uni-Campus Irchel und sagt: «Mein Respekt vor allen Virusmutationen ist gross.»
Das Amtsgericht Weimar hat einen Mann freigesprochen, der im April 2020 gegen die Corona-Auflagen verstoßen hatte. FOCUS Online liegt das hochbrisante Urteil vor. Es stuft das vom Staat angeordnete allgemeine Kontaktverbot als verfassungswidrigen Tabubruch ein - und stellt damit die gesamte deutsche Lockdown-Politik infrage.
«Die Kantone müssen bei den Impfungen und Corona-Tests vorwärtsmachen.»
So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Insolvenz trifft diesmal Traditionshändler Arko mitsamt seinen Töchtern Eilles und Hussel.
Finanziell sind auch die Fussballclubs geschwächt.
Mitten in der Coronakrise denkt die Bautechnik um und setzt auf Holzschrauben.
Modekette Adler stellt Insolvenzantrag
Die Coronakrise belastet Mieter zusätzlich.
90 Prozent der Betriebe aus dem Gastgewerbe mussten ganz oder teilweise schliessen.
Modeunternehmen bonprix untersucht Kaufverhalten in der Corona-Zeit.
Hans-Werner Sinn geht mit der Politik hart ins Gericht.
Besonders betroffene Branchen sollen auf Antrag mehr Geld bekommen
Die Schweiz sei ein Risikogebiet — und daher könnte Prof. Klaus Schwab mit dem WEF nach Asien «flüchten».
Die Pandemie belastet viele Selbständige und FirmeninhaberInnen stark
Verschärfung und Verlängerung der Massnahmen schlagen zusätzlich zu Buche.
Eine Studie beendet die Mär’ von der schnellen Erholung der Wirtschaft.
Die Coronakrise hat die US-Schuldenlast um vier Billionen Dollar erhöht.
Laut PwC könnte es vor allem die Automobilindustrie besonders hart treffen.
Die Coronakrise verschärft einen konfliktträchtigen Trend.
Von den Massnahmen im März haben sich die Geschäfte noch nicht erholt.
Die Gelder könnten zum Mutterkonzern in die USA fliessen — auch andere Konzerne kommen an den 100 Mrd. Euro schweren Rettungstopf der Bundesregierung.
Während die Deutsche Bahn Coronaausfälle Dank Milliardenzuschüssen wegsteckt, droht den Privaten die Pleite.
Aufsichtsgremien europaweit ernennen ein Drittel weniger neue CEOs.
Die hier veröffentlichten Beiträge und darin enthaltenen Links wurden von der Redaktion geprüft. Die vertretenen Meinungen müssen aber nicht mit der Haltung der Betreiber der Corona Transition übereinstimmen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.