Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Der Schaden ist immens, und Schulden bleiben Schulden, schreibt Peter Grünenfelder
Für die EZB-Chefin Lagarde ist dies «undenkbar», anderen geht der Vorschlag nicht weit genug. Von Caroline Hartmann
Es gibt einige Wege, alle sind schwierig, einige undenkbar. Von Christian Kreiß
Die Coronakrise hat die US-Schuldenlast um vier Billionen Dollar erhöht.
Die gigantische Verschuldung wird zu Austerität führen, dies ist nur mit Vollgeld zu verhindern.
In einer dreiteiligen Serie versucht die Online-Publikation Republik sowohl eine Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie als auch eine zeitnahe Prognose. Teil 1 – Die Jahrhundertkrise: Vergleich mit der Situation im 2. Weltkrieg und der Grossen Depression in den 1930er Jahren. (...)
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.