Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Weniger Verständnis des Stoffs, mehr Stress und fehlende soziale Kontakte
Der Wissenschaftsphilosoph Prof. Dr. Michael Esfeld spricht im Gespräch mit Dirk Pohlmann erfreulichen Klartext.
Der unvergleichliche Gunnar Kaiser schafft es, ein dreiminütiges Video mit einem einzigen Satz zu drehen und trotzdem verstanden zu werden.
Speziell ausgebildete Vierbeiner sollen das Virus erschnüffeln und könnten bald in Schweizer Flughäfen sowie an Bahnhöfen im Einsatz stehen.
Das britische «Office of National Statistics» stellt einen Rückgang bei der einhaltung der Distanzregeln fest.
Eindrücklich als Video umgesetzt von Gunnar Kaiser
Rechtsanwalt Philipp Kruse im Gespräch mit daniele Schranz
Gemäss Marco Caimi, gehört auch die Corona Transition dazu.
Für den grössten, je gemessenen Anstieg sind nicht zuletzt Jugendliche verantwortlich
Ehemalige Jugendstrafanstalt wird für Quarantäneverweigerer umgewidmet
Für die Verzögerung werden keine Gründe genannt
Unabhängige Fasnachts-«TaskForce für Menschlichkeit und Verhältnismässigkeit» spaziert für die Aufhebung des Lockdowns und die Auflösung der Swiss Covid-19 Science task force
Was von Experten vorbereitet wird, könnte Vorschrift werden
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof setzt Regelung per Eilverfahren ausser Kraft.
Gesetzlich Krankenversicherte seien besonders betroffen.
Executive-MBA-Programm geht an den Start
Vlad Georgescu (VG) sagt Danke und adé
Boris Palmer will sich auf Risikogruppen in Seniorenheimen fokussieren.
ARTE überträgt das Konzert live.
(Direktlinks zu anderen Medien)
Die Ergebnisse beziehen sich auf BNT162b2, den mRNA Impfstoff von Pfizer/Biontech.
In Wien ist eine Krankenpflegerin kurz nach der Corona-Impfung verstorben. Eine andere Spital-Mitarbeiterin erlitt Blutgerinnsel. Die Behörden untersuchen, ob ein Zusammenhang mit der Impfung besteht.
Ein Elternverein will an den Schulen schweizweit Corona-Tests einführen. Gegner sehen darin eine zusätzliche Belastung für die Kinder.
Die Entscheidungen zur Coronapolitik werden als wissenschaftlich und alternativlos dargestellt – aber sie können und dürfen es gar nicht sein
Und wieder endete ein Corona-Gipfel im Debakel. Die Analyse von BILD-Chef Julian Reichelt.
Bei Daimler Trucks könnten wegen der Abkehr vom Verbrennungsmotoren bis 2030 fast die Hälfte aller Arbeitsplätze gestrichen werden.
Nutzer von WhatsApp, Zoom, Skype, Signal, Threema etc. sollen ihre Personalien bei den jeweiligen Anbietern verifiziert hinterlegen müssen.
Dennoch bezog Vorstandsmitglied Ugur Sahin 7 Millionen Euro Jahresgehalt, wie der Jahrresabschluss zeig
Die Insel hat mit Abstand die niedrigste Zahl an Corona-Neuinfektionen in Europa
Es besteht der Verdacht, dass das Unternehmen chinesische Masken umetikettiert habe.
Bis Mitte Februar 2021 kassierten sie vom Bund für die Anti-Corona-Kampagnen fast 15 Millionen Franken. Dazu kamen noch 78 Millionen als Covid-Geschenk.
Zwei Bundesstaaten in den USA, Texas und Mississippi, haben die Aufhebung aller Corona-Massnahmen angekündigt. Damit wählen sie eine einzigartige Strategie. Nun hagelt es Kritik.
Keine Lockdowns, Schließungen von Geschäften und Maskenpflicht; dennoch keine höheren COVID-19-Zahlen, als in Bundesstaaten mit restriktiven Maßnahmen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.