So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
(Direktlinks zu anderen Medien)
Maskenpflicht wird erweitert, Schulen bleiben zu
Datenschützer sind skeptisch und fordern gesetzliche Klarheit, um eine indirekte Impfpflicht auszuschliessen.
«Nicht plausibel und konsistent»
Mit einer steigenden Herdenimmunität sinkt die Gefährlichkeit von Covid-19.
Norwegen äussert zunehmende Besorgnis über die Sicherheit des Pfizer-Impfstoffs bei älteren Menschen mit schwerwiegenden Grunderkrankungen, nachdem die Zahl der nach Impfungen Verstorbenen auf 29 angestiegen ist.
So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Es reicht! So das Motto der Aktion «Wir machen auf». Rund 5000 Gewerbetreibende proben den Aufstand und wollen am Montag, dem 11. Januar ihre Geschäfte wieder aufmachen.
In Schwyz, Altdorf, Stand und Sarnen finden am 9. Januar Kundgebungen statt.
Die Freunde der Verfassung und das Aktionsbündnis Aargau-Zürich veranstalten diesen Samstag eine Diskussion mit Fachexperten.
Die Mitglieder organisieren Podiumsgespräche und vernetzen mit Organisationen auf übergreifender Kantonsebene.
Erstmalig will eine Vereinigung von renommierten KünstlerInnen die harten Massnahme der Schliessung gerichtlich überprüfen lassen.
Der Verein «Wir bestimmen» bietet auf der Webseite einen guten und detaillierten Überblick über alle in der Schweiz laufenden Volksinitiativen, Referenden und Abstimmungen.
Briefaktion nimmt Bussenverordnung zur Maskenpflicht ins Visier.
Die «Basisdemokratische Partei Deutschland» will Bürgerpartizipation in der deutschen Demokratie verankern.
Die «Freiheitliche Bewegung Schweiz FBS» sammelte bereits 54’000 Unterschriften für eine Petition.
Mutige Inserataktion in Schweizer Zeitung.
Der Verein «Lozärn stoht uf» macht auf die Rechte von Kindern in der Coronakrise aufmerksam – und dies auf eine sehr schöne und friedliche Art.
Dr. med Stephan Rietiker hat auf seiner Website insidecorona.ch zwei Appelle lanciert.
Die Great Barrington Declaration wurde von drei Professoren von Harvard, Stanford und Oxford initiiert.
Motto: «Gesundheit, Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, Freiheit und Demokratie sind unsere höchsten Güter».
Das Komitee von Frühling2020 und seine Fragen an die Schweizer Regierung.
Hanspeter Baud lädt ein, den «Willen zur Freiheit, Selbstbestimmung und zu den Menschenrechten kund zu tun».
«Zurück in die Freiheit» findet am Samstag, 29. August, von 17 bis 19 Uhr auf dem Helvetiaplatz in Zürich statt.
Der Initiant Roland Beek im Interview.
Mehr als 10‘000 Follower seit letztem Mai
Eines ihrer Ziele: Schadenersatz für rechtswidrige Covid-19 Massnahmen.
Die hier veröffentlichten Beiträge und darin enthaltenen Links wurden von der Redaktion geprüft. Die vertretenen Meinungen müssen aber nicht mit der Haltung der Betreiber der Corona Transition übereinstimmen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.