Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
In Schwyz, Altdorf, Stand und Sarnen finden am 9. Januar Kundgebungen statt.
Die Freunde der Verfassung und das Aktionsbündnis Aargau-Zürich veranstalten diesen Samstag eine Diskussion mit Fachexperten.
Erstmalig will eine Vereinigung von renommierten KünstlerInnen die harten Massnahme der Schliessung gerichtlich überprüfen lassen.
«Zurück in die Freiheit» findet am Samstag, 29. August, von 17 bis 19 Uhr auf dem Helvetiaplatz in Zürich statt.
Der Initiant Roland Beek im Interview.
Mehr als 10‘000 Follower seit letztem Mai
Eines ihrer Ziele: Schadenersatz für rechtswidrige Covid-19 Massnahmen.
Motto: «Weil es nicht ausreichen wird, gemeinsam spazieren zu gehen.»
Dr. med. Marco Caimis kritische Gedanken zu Corona: Die Geschichte hinter der Geschichte.
Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht.
Das Referendumskomitee fordert: «Stop SwissCovid!»
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.