Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaften fordert systematische Forschung.
Deutsche Leberstiftung warnt vor wachsenden Gesundheitsgefahren.
CORRECTIV nutzt Desinformation, um gegen Kritiker der Corona-Politik zu punkten.
Dr. Martin Marianowicz geht mit der Corona-Politik hart ins Gericht.
Trotzdem fordert die Gewerkschaft Verdi eine erneute Aussetzung nicht dringend erforderlicher Eingriffe.
Wer an Asthma leidet oder Herzprobleme hat, muss trotz Erstickungsrisiko Maske tragen — sonst kann er Arztpraxen nicht betreten.
Die Rechtfertigung für den Lockdown in Deutschland wird dadurch ad absurdum geführt.
Die Folgen des ersten Lockdowns sind fatal und heute noch zu spüren.
Nur wer eine Privatversicherung vorweist, hat bessere Chancen.
Dr. Klaus Reinhardt hält weitere Einschränkung der Bewegungsfreiheit für absolut unangebracht.
Die Folgen der politischen Massnahmen haben fatale Auswirkungen - besonders für anstehende Operationen.
Eine internationale Studie räumt mit falschen Vorstellungen zum Covid-19-Risiko auf.
Aus Angst vor Covid-19 meiden Blutspender die Kliniken.
Die Statistik der Krankenversicherung in Deutschland belegen erstmals: Die Pandemie ist harmloser als von Politikern beschworen.
Jetzt sind jene Positiv, die zuvor Negativ waren — die Tests disqualifizieren sich bis zur Nutzlosigkeit.
Ironie des Schicksals: Aus Angst vor Ansteckung scheuen Versicherte den Arztbesuch — was den Kassen viel Geld spart.
Im Falle eine Infektion treten – falls überhaupt – nur milde Symptome auf, auch die Ungeborenen sind nicht gefährdet.
Die Coronakrise schlägt nicht nur Medizinern aufs Gemüt.
Menschen riskieren eine Krebserkrankung — weil sie den Gang zum Arzt meiden.
Eine umfangreiche Befragung beleuchtet die Situation von über 12’000 Medizinern.
(Direktlinks zu anderen Medien)
Bei Daimler Trucks könnten wegen der Abkehr vom Verbrennungsmotoren bis 2030 fast die Hälfte aller Arbeitsplätze gestrichen werden.
Nutzer von WhatsApp, Zoom, Skype, Signal, Threema etc. sollen ihre Personalien bei den jeweiligen Anbietern verifiziert hinterlegen müssen.
Dennoch bezog Vorstandsmitglied Ugur Sahin 7 Millionen Euro Jahresgehalt, wie der Jahrresabschluss zeig
Die Insel hat mit Abstand die niedrigste Zahl an Corona-Neuinfektionen in Europa
Es besteht der Verdacht, dass das Unternehmen chinesische Masken umetikettiert habe.
Bis Mitte Februar 2021 kassierten sie vom Bund für die Anti-Corona-Kampagnen fast 15 Millionen Franken. Dazu kamen noch 78 Millionen als Covid-Geschenk.
Zwei Bundesstaaten in den USA, Texas und Mississippi, haben die Aufhebung aller Corona-Massnahmen angekündigt. Damit wählen sie eine einzigartige Strategie. Nun hagelt es Kritik.
Keine Lockdowns, Schließungen von Geschäften und Maskenpflicht; dennoch keine höheren COVID-19-Zahlen, als in Bundesstaaten mit restriktiven Maßnahmen.
Die Bundeskanzlerin will laut Medienbericht den Lockdown bis Ostern verlängern. Erste Lockerungen könnte es aber schon bald geben. Am Mittwoch trifft sich Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten.
Zehn Wochen nach Beginn des Homeschooling ziehen Jugendliche eine bittere Bilanz. Jetzt soll die Schulpsychologie helfen.
Eine bürgerliche Mehrheit versucht mit Anträgen, den Willen vieler Schweizerinnen und Schweizer durchzusetzen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht nicht von einem Ende der Corona-Pandemie im aktuellen Jahr aus.
Während in einzelnen Ländern mit Mutationen und Warnungen vor einer dritten Welle PÜolitik gemacht wird, spricht die WHO von einem seit Wochen gegenläufigen Trend.
Das WEF löscht einen umstrittenen Tweet. Nur um die Kontroverse mit weiteren fragwürdigen Tweets noch mehr anzuheizen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.