Ausgezeichnete Doku: Lockdown Kinderrechte
Laut der biomedizinischen Analytikerin Dagmar Häusler aus Österreich ist die Art und Weise wie momentan getestet wird ein Wahnsinn. Vor allem kritisiert sie das Testen von asymptomatischen Menschen.
Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für Covid-19
Viele wissenschaftlich belegte Möglichkeiten - anstelle von Lockdown und Impfung
Online-Rechner des Max-Planck-Instituts für die Ansteckungsgefahr in Innenbereichen
Die Vermeidung von Therapien wegen Ansteckungsangst im Krankenhaus sowie die Todesangst selbst können tödlich sein
Der Stellvertretende Leiter der Abteilung für Übertragbare Krankheiten des BAG weiss anscheinend nicht, auf welcher Methode die Sebsttests beruhen.
Aktuelle Studie von Stanford-Professor John P.A. Ioannidis: 99,85% der Infizierten überleben
Eine Studie in «Nature» zeigt: Auch wer kein symptomatisches Covid-19 hatte, kann eine Immunabwehr dagegen entwickeln
Sie können bei Kindern toxische Hirnschäden verursachen, bis hin zu Kollaps und Tod, warnt die Virologin Johanna Deinert.
Das Gesundheitsministerium urteilt, dass ein Risiko für frühzeitige Lungenschäden besteht. Es ist nicht das erste Mal, dass die Verteilung der Masken gestoppt werden muss.
Die Abstrichstäbchen von COVID-19-Tests sind mit krebserregendem Ethylenoxid kontaminiert.
CBD kann vor allem den gefürchteten Zytokin-Sturm verhindern, sagt eine Studie
Der ehemalige Forschungschef von Pfizer, Dr. Michael Yeadon, hält Mutationen nicht für besorgniserregend.
Forscher der Universität von Florida fanden wenig Hinweise für asymptomatische oder präsymptomatische Ausbreitung
Der Wirkstoff aus Algen wirkt offenbar auch bei mutierten Coronaviren
Bis jetzt selten, aber unheilbar und sehr schwerwiegend
Das Coronavirus verdrängte Influenzaviren – ein bekannter Effekt, der auch positiv sein könnte
Bei der Analyse der Lungenmikroben von 83 unbehandelten Lungenkrebs-Patienten wurden Kolonien entdeckt, die «möglicherweise» durch längeres Tragen einer Maske kultiviert wurden
Die Angabe bezieht sich nicht auf alle Menschen, sondern nur auf die Erkrankten. Von Gerd Gigerenzer et al.
Wissenschaftliche Studie weist Untersterblichkeit aus.
Jens Wernicke appelliert an alle DemokratInnen und Demokraten, jetzt klug und entschlossen zu handeln
Ein Video beweist: Abgeordnete im deutschen Bundestag pfeifen auf Hygiene- und Abstandsregeln
Das Weltwirtschaftsforum kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Das Weltwirtschaftsforum kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Sowohl der Eindruck einer Übersterblichkeit als auch die Plausibilität des Anteils der COVID-19-Sterbefälle sind falsch
Der Widerspruch zwischen Kindeswohl und Corona-Massnahmen ist nicht nur politisch relevant, sondern auch juristisch höchst brisant.
Arzt und Unternehmer Thomas Krech kritisiert die Teststrategie des Bundesrats. Die App seiner Firma soll bei Schnelltests helfen.
Symptome von Covid-19 und einer Grippe können kaum unterschieden werden.
Bei Taskeforce-Chef Martin Ackermann heisst es: «Nimm das schlimmstmögliche Szenario und multipliziere es mit 10».
Der wirtschaftliche Nutzen der Öffnungen wiege nach Schätzungen der Covid-19 Taskeforce die gesundheitlichen Schäden nicht auf.
Demokratie-Experte Andreas Glaser sagt, für eine gesunde Demokratie brauche es Kritik.
Eine wunderbare Polemik von Antje van der Maas.
Die kombinierte Einschränkung der Unverletzlichkeit der Wohnung und der Person per Verordnung waren bis dato undenkbar. Diese Woche werden wir erleben, wie sich dies ändern wird.
Menschen in der Schweiz genossen auf wiedereröffneten Restaurant-Terrassen die neuen Freiheiten. Hochschulen nehmen sich dagegen Zeit.
Impfzentrum in Nizza wurde wieder geschlossen
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wie es uns im verrückten Jahr 2020 ergangen ist
Buchtipp: Prisca Würgler hat die ganz persönlichen Corona-Geschichten von 32 Menschen gesammelt.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.