So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
(Direktlinks zu anderen Medien)
«Die Kantone müssen bei den Impfungen und Corona-Tests vorwärtsmachen.»
Die Erziehungsdirektoren und die Corona-Taskforce des Bundes raten derzeit von flächendeckenden Schulschliessungen ab.
Maskenpflicht wird erweitert, Schulen bleiben zu
Datenschützer sind skeptisch und fordern gesetzliche Klarheit, um eine indirekte Impfpflicht auszuschliessen.
So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
SARS-CoV-2-Antikörper wirken auf natürliche Weise mit extrem geringen Risiken.
Mit einem neuartigen Medikament will ein spanisches Unternehmen dem Virus den Schrecken nehmen.
Dies schreibt der Chefarzt des Kantonsspitals St. Gallen.
Bis jetzt können sich Betroffene auf fehlende Daten berufen: Noch ist kein Nachweis erbracht, dass Impflinge niemanden mehr anstecken können.
Mit dem «Medication Shield» soll die Meldung und Verwaltung der Daten erleichtert werden.
Angebliche BioNTech-Mitarbeiter bieten Apotheken Impf-Infos an.
Der Hersteller Moderna berichtet in seiner eigenen Pressemitteilung von 15,8 Prozent schwerwiegenden Reaktionen nach der zweiten Impfung.
Uni-Vektorimpfstoff MVA-SARS-2-S enttäuscht in Phase-I-Studie
Die Bevölkerung vertraut den Vakzinen, obwohl es keine Langzeitstudien gibt.
Aber: Knapp 30 Prozent aller Teilnehmenden sind unentschieden oder skeptisch.
Tochter infizierte nach England-Aufenthalt vermutlich ihre Eltern.
Nur ein Proband verstarb mit Covid-19.
Die Genvakzine werden jetzt in beträchtlicher Menge verabreicht - obwohl Langzeiterfahrungen fehlen.
US-Behörde für Krankheitskontrolle und -prävention informiert über Nebenwirkungen der mRNA-Impfungen.
Parallel zum geplanten Impfstart im Januar sollen Nebenwirkungen per App und Internetseite in einem zentralen Register erfasst werden – melden müssen es die Geimpften selbst.
Professor Eric Caumes äussert grosse Bedenken gegenüber den mRNA-Impfstoffen.
Da die Pharmakonzerne sich ihrer Verantwortung entledigen durften, sollen nun andere für allfällige Schäden aufkommen.
Betagte mit oder ohne Vorerkrankungen sollen die ersten sein, anschliessend folgt das Pflegepersonal in den Spitälern.
Pikanter Hintergrund: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn warb für das Mittel bereits im März.
Innerhalb von nur zwei Monaten wurde der nie auf Langzeit-Nebenwirkungen getestete Gen-Impfstoff von Pfizer/BioNTech in der Schweiz zugelassen.
Die hier veröffentlichten Beiträge und darin enthaltenen Links wurden von der Redaktion geprüft. Die vertretenen Meinungen müssen aber nicht mit der Haltung der Betreiber der Corona Transition übereinstimmen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.