So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
(Direktlinks zu anderen Medien)
«Die Kantone müssen bei den Impfungen und Corona-Tests vorwärtsmachen.»
Die Erziehungsdirektoren und die Corona-Taskforce des Bundes raten derzeit von flächendeckenden Schulschliessungen ab.
Maskenpflicht wird erweitert, Schulen bleiben zu
Datenschützer sind skeptisch und fordern gesetzliche Klarheit, um eine indirekte Impfpflicht auszuschliessen.
So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Herausgegeben von einer privaten Stiftung - laut BAG fehlt die gesetzliche Grundlage für einen staatlichen elektronischen Impfpass.
Trotz steigender Fallzahlen wurde die Anzahl der verfügbaren Intensivbetten reduziert – ohne Begründung.
Nachteil des Vorhersagemodells: Es ist ungenau und bestätigt lediglich die ohnehin beobachteten epidemiologischen Daten.
Die neuerliche ärztliche Meldung über den plötzlichen Tod eines weiteren Kindes gibt vorerst noch Rätsel auf.
Mundtrockenheit und Bakterien führen zu einem neuen Krankheitssyptom, dem sogenannten Maskenmund.
Die tägliche Sterberate liegt in Deutschland nur noch bei 0,0000036 Prozent.
Selbst wer milde Erkrankungssymptome hat, soll lediglich zu Hause bleiben.
Der Infektiologe Prof. Dr. med. Pietro Vernazza macht auf eine wichtige Studie aufmerksam.
Widersprüchliche Informationen, fehlendes Schutzmaterial und Einkommensverluste sind das Ergebnis der vom BAG gestützten Corona-Verordnungen.
Sie enthalten Mikroplastik – und sie verschärfen das Müllproblem.
Ein großer Teil der Menschen mit Covid-19 spürt nichts.
Fast alle Covid-19 Erkrankten tragen nach der Genesung keine SARS-CoV-2 Erreger mehr in sich.
Roboter können sich nicht anstecken – sind sie das Krankenpersonal der nahen Zukunft?
Professor der Sorbonne zweifelt an zweiter Welle und fordert die Normalisierung des Alltags.
«Ich finde, dass es an der Zeit ist, einige der komplett falschen Aussagen rund um COVID-19 in der Öffentlichkeit zu kritisieren», sagt Beda Stadler, emeritierter Professor für Immunologie und ehemaliger Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern in einem Gastbeitrag in der (...)
Die hier veröffentlichten Beiträge und darin enthaltenen Links wurden von der Redaktion geprüft. Die vertretenen Meinungen müssen aber nicht mit der Haltung der Betreiber der Corona Transition übereinstimmen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.