Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Sämtliche Mitarbeiter werden entlassen.
Die Auswirkungen der Massnahmen belasten das Rückgrat der Gesellschaft.
Statistisches Bundesamt macht nicht nur Coronakrise dafür verantwortlich.
Frauen erhalten seltener Aufstockung bei Kurzarbeit
Umsatzausfälle betragen bis zu einer Milliarde Euro pro Tag.
Einkommenseinbussen und Jobverlust gefährden die Gesellschaft und die politische Stabilität.
Die Wirtschaft bekommt den Ausfall der Arbeitskräfte erneut zu spüren.
Unbemerkt verschwinden nicht-sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.
Schon jetzt zeigt sich, wie stark das bundesdeutsche «Krisenmanagement» viele Beschäftigte beutelt. In der Autoindustrie sind die Gehälter um 17,3 Prozent zurückgegangen.
Das erkennt auch die konservativ-bürgerliche Presse – und präsentiert schlichte Lösungen.
Home Office hin oder her — in Deutschland gibt es weniger Arbeit.
Weil die Bestimmungen während der Coronakrise unklar waren, droht vielen eine Sperre der Unterstützung.
Bislang ging die Zahl der Ausbildungsplätze um 20’000 zurück.
Die Coronakrise führt zum Rückgang der Wirtschaft um 10,1 Prozent — fast 14 Millionen Menschen auf der Liste der Bundesagentur für Arbeit.
Ungleichheiten in der Bevölkerung werden potenziert.
Pkw-Neuzulassungen: minus 35 Prozent. Pkw-Produktion: minus 40 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen ist bereits um 53% gestiegen.
Die Corona-Massnahmen werden die höchste Arbeitslosenzahl seit zehn Jahren verursachen.
Karstadt und Kaufhof schließen 62 Filialen, BMW streicht 6000 Stellen.
Immer mehr Menschen sind auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.