Ausgezeichnete Doku: Lockdown Kinderrechte
Das Dekret wurde im zweiten Anlauf bewilligt, nachdem die Regierung versprach, keine biometrischen Daten zu erheben.
Mit Begriffen wie «Transparenz», «Vertrauen» und sogar «Privatsphäre» beschreibt IBM seinen «Digital Health Pass». Von MintPress
Indische Forscher entwickelten einen Algorithmus zur Überlagerung und Auswertung von zahlreichen Kameras
Ein gewisser «John Doe» sammelt auf change.org Adressen von Corona-Kritikern
Forscher entdecken Standort-Tracker in 450 von 450 untersuchten Android-Apps. Von digital pioneers
Details zum Vorhaben nannte Spahn nicht.
Auch Behörden und Krankenhäuser können auf die Patientendaten zugreifen.
Arbeiter-Samariter-Bund und Uni Kiel machen sich zu Mithelfern des fragwürdigen Pilotprojekts.
Ein Fachtutorial zeigt die Schwachstellen der App auf.
Die Mitarbeiter des Konzerns dürfen die App nicht am Arbeitsplatz nutzen — aus Sicherheitsgründen.
Abgefragt werden in Zukunft auch Krankheitssymptome — und die Schweiz soll ebenfalls ins Netz aufgenommen werden.
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich zwei Handys mit installierter App tatsächlich finden, ist lächerlich gering.
Die 69-Millionen-Euro-Warn-App hat etliche technische Schwierigkeiten. Sie zeigt aber: Kaum jemand ist infiziert.
Deutsche Bundestagsabgeordnete fordern die Zusammenschaltung beider Corona-Warn-Apps – ohne jede Rechtsgrundlage.
Lediglich 10 Prozent nutzen sie — womit sie nutzlos ist.
Der Gipfel der Nutzlosigkeit hat den Steuerzahler 69 Millionen Euro gekostet.
Einen Monat nach Einführung der 69 Mio. Euro teuren App in Deutschland steht fest: Für die angestrebte Eindämmung der ausgerufenen Pandemie ist sie untauglich.
Die Ergebnisse in Minnesota decken sich allerdings nicht mit den Daten der Polizei.
Die deutsche Corona-Warn-App basiert auf falschen Annahmen und Daten.
Intransparent, unsicher und das Gesetz missachtend – das Fazit von Prof. Serge Vaudenay, EPFL Lausanne.
(Direktlinks zu anderen Medien)
Ron DeSantis, Gouverneur des US-Bundesstaats Florida, will keine Impfpässe. Diese schüfen «zwei Klassen von Bürgern».
An der Demo in Schaffhausen gegen die Corona-Massnahmen nahmen laut Polizei knapp 1000 Menschen teil.
Es ist ein Irrtum zu glauben, ein System sei freiheitlich, nur weil es sich «tolerant» verkleidet.
Die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai kritisiert die Impfstoff-Versorgungskluft zwischen reichen und armen Ländern.
In Kärnten sollen Polizei und Bundesheer für Ordnung sorgen.
Der vom US-Militär entwickelte Mikrochip soll ermöglichen, SARS-CoV-2 aufzuspüren.
Wir müssen die Ergebnisse der PCR-Tests genauer auswerten
Die bürgerlichen Bundesräte scheinen mehr Lockerungen durchgebracht zu haben, als ihr SP-Kollege vorgesehen hatte.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.