Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Der stellvertretende polnische Justizminister Sebastian Kaleta sieht die Meinungsfreiheit zusehends in Gefahr. Nun soll ein Gesetz die Tech-Giganten in die Schranken weisen.
Wer sich über das einflussreichste Expertengremiun der Schweiz geärgert oder gewundert hat, wird von dieser ausgezeichneten Arbeit unabhängiger Journalistinnen voll bestätigt. Pflichtlektüre.
Indem sie die Medien kontrollieren, können Milliardäre wie Jeff Bezos und Bill Gates eine Krise auf unbestimmte Zeit hinauszögern. Dabei können sie Reichtum und Macht anhäufen. Von Robert F. Kennedy Jr. für Childrens Health Defense
Ein sehenswerter belgischer Dokumentarfilm über die Corona-Berichterstattung belgischer Medien (französisch)
Die Video-Plattform von Google eskaliert ihre Kampagne gegen unabhängige Nachrichtenkanäle im Internet. Von Caitlin Johnstone
Ein Medieninsider berichtet über desaströse Zustände, welche gegenwärtig in den grossen Medienhäusern vorherrschen.
Die Meinungszensur nimmt immer gravierendere Formen an
Die dritte Episode unseres Podcasts ist online.
Der in eine Medienfalle getappte Dr. Schregel aus Wattwil wurde zu unrecht entlassen, urteilte das St. Galler Verwaltungsgericht.
Die Soll-Belegung einiger Intensiv-Abteilungen der Schweiz liegt bei 90 Prozent, sonst rechnen sie sich nicht.
Ihr Aufstand ist ein Symptom, dass mit der Politik etwas nicht stimmen kann.
Mehrere Schweizer Tageszeitungen äussern sich jetzt vorsichtig kritisch zum Engagement der Stiftung. Und auch die Autoren von «Corona: Fehlalarm» kommen zu Wort.
Gründliche Recherche lohnt sich. Fake News, Verschwörungstheorien und voreilige Schlüsse der eigenen Zunft auf dem Prüfstand.
Die Artikel der Hauptmedien vor und nach der Demo verletzen reihenweise journalistische Anforderungen – eine inhaltliche Berichterstattung findet nicht statt.
Was der Medien-Bericht der Uni Zürich rügte, bleibt ohne Folgen: Zahlen werden weiterhin bezugsfrei publiziert.
Trotz 99 Prozent tieferen Sterbezahlen als im Frühjahr generieren die Hauptmedien Horrormeldungen.
Der deutsche Journalismus hat einen neuen Tiefstand erreicht — und der Presserat greift nicht ein.
Copyright-Verletzungen seien der Grund, sagt die NZZ. Der Entlassene sieht das anders.
Um Fragen zur Corona-Situation zu umgehen, schlagen Hauptmedien lieber auf Antisemiten.
An der Meldung ist aus medizinischer Sicht nichts dran — trotzdem verbreiten sie Hauptmedien unreflektiert.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.