Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Die Video-Plattform von Google eskaliert ihre Kampagne gegen unabhängige Nachrichtenkanäle im Internet. Von Caitlin Johnstone
Die Meinungszensur nimmt immer gravierendere Formen an
Die dritte Episode unseres Podcasts ist online.
Freedom House stuft Corona-Apps als Mittel der Kontrolle und Verfolgung ein.
Die NZZ fragt: Was, wenn am Ende «die Covidioten» recht haben?
Die «Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V.» wollten eine ganzseitige Anzeige in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» schalten, die jedoch abgelehnt wurde. In der Anzeige werden die Bundesregierung und die Regierung der Bundesländer aufgefordert, «Ihrer (...)
Bestenfalls als unreflektierte Bürger, zumeist jedoch als Verschwörungstheoretiker werden Kritiker der Corona-Maßnahmen bezeichnet. Solch eine Etikettierung zerstört jede gesellschaftliche Debatte, meint Nemanja Rujević. Die Jagd auf Verschwörungtheoretiker ist in Deutschland ein Vollzeitjob, der (...)
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.