Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Nach privaten Plattformen gehen mit den Landesmedienanstalten auch offizielle Behörden gegen kritische Medien vor. Von Tilo Gräser, Multipolar
Der stellvertretende polnische Justizminister Sebastian Kaleta sieht die Meinungsfreiheit zusehends in Gefahr. Nun soll ein Gesetz die Tech-Giganten in die Schranken weisen.
Der Internetkonzern hat kürzlich unseren Account massiv eingeschränkt. Artikel können wir gegenwärtig nicht mehr bewerben.
Bedenken über die Wirkung von Impfungen nehmen offenbar zu und werden ernst genommen. Von Childrens Health Defense
Indem sie die Medien kontrollieren, können Milliardäre wie Jeff Bezos und Bill Gates eine Krise auf unbestimmte Zeit hinauszögern. Dabei können sie Reichtum und Macht anhäufen. Von Robert F. Kennedy Jr. für Childrens Health Defense
Aber nennen Sie es um Himmels Willen bitte nicht so! Eine Kolumne von Milosz Matuschek.
Ein sehenswerter belgischer Dokumentarfilm über die Corona-Berichterstattung belgischer Medien (französisch)
Die Welt am Sonntag deckte auf, wie Staatssekretär Markus Kerber gezielt auf Wissenschaftler einwirkte. Dabei verschwieg die Zeitung: Unter den Autoren war kein einziger Gesundheitsexperte.
Die Video-Plattform von Google eskaliert ihre Kampagne gegen unabhängige Nachrichtenkanäle im Internet. Von Caitlin Johnstone
Ein Medieninsider berichtet über desaströse Zustände, welche gegenwärtig in den grossen Medienhäusern vorherrschen.
Wer in Deutschland Informationen über Covid-19 googelt, landet zuerst ausschliesslich bei amtlichen Inhalten.
Die Soll-Belegung einiger Intensiv-Abteilungen der Schweiz liegt bei 90 Prozent, sonst rechnen sie sich nicht.
Anstatt die Fakten zu prüfen, wird einfach eine gegenteilige Behauptung herangezogen. Brisant: Correctiv lässt sich mit Geld von staatlichen Stellen und Konzernen wie Deutsche Telekom, Facebook oder Google bezahlen.
Was der Medien-Bericht der Uni Zürich rügte, bleibt ohne Folgen: Zahlen werden weiterhin bezugsfrei publiziert.
Trotz 99 Prozent tieferen Sterbezahlen als im Frühjahr generieren die Hauptmedien Horrormeldungen.
An der Meldung ist aus medizinischer Sicht nichts dran — trotzdem verbreiten sie Hauptmedien unreflektiert.
Die NZZ fragt: Was, wenn am Ende «die Covidioten» recht haben?
86 Prozent der Covid-19 Toten seien tatsächlich an Corona gestorben, analysiert das Blatt.
«Plandemic Indoctornation», ausgezeichnet gemacht mit wasserdichten Quellen, aber nur für starke Nerven (und vorläufig nur auf englisch).
Ein Video erklärt an einem konkreten Beispiel, wie die Such-Algorithmen manipuliert werden und wie die Demonetarisierung funktioniert.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.