So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
(Direktlinks zu anderen Medien)
Das Amtsgericht Weimar hat einen Mann freigesprochen, der im April 2020 gegen die Corona-Auflagen verstoßen hatte. FOCUS Online liegt das hochbrisante Urteil vor. Es stuft das vom Staat angeordnete allgemeine Kontaktverbot als verfassungswidrigen Tabubruch ein - und stellt damit die gesamte deutsche Lockdown-Politik infrage.
«Die Kantone müssen bei den Impfungen und Corona-Tests vorwärtsmachen.»
Die Erziehungsdirektoren und die Corona-Taskforce des Bundes raten derzeit von flächendeckenden Schulschliessungen ab.
So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Wie sich Menschen verhalten, und ob sie den Regeln folgen, untersuchten Forscher der Universität Göttingen.
Die «Generation Mitte» hat Angst vor Jobverlust und Abstieg.
Die Universität Hohenheim sieht die Maschinen als moralische Stütze — auch für kommende Krisen.
Psychologen sehen in den Kontaktverboten bereits die Dritte Welle.
Ein Viertel der Befragten litt in den vergangenen 12 Monaten an Depressionen.
Die verordnete Isolation trifft Demenzpatienten besonders hart.
Angeblich seien Menschen in Kurzarbeit zufrieden — doch das ist falsch.
Ist zusätzlich diagnostiziertes Covid-19 im Spiel, verdreifacht sich die Suizidrate.
Eine Untersuchung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) belegt, was viele befürchteten.
Die bundesweit erste abgeschlossene Studie zum Thema lässt aufhorchen — auch, weil das sogenannte «neue Normal» für zukünftige Pandemien von Medien als Selbstverständlichkeit herbeigeschrieben wird.
Es gibt keine Rückkehr zur Normalität, sagt Psychologe Stephan Grünewald.
Zu Beginn der Coronakrise war Klopapier in Deutschland Mangelware, Hamsterkäufe führten zu leeren Regalen in den Supermärkten. Einige Unternehmen berichteten von einem Anstieg der Toilettenpapierverkäufe um bis zu 700 Prozent, obwohl die Regierung dazu aufgefordert hatte, von «Panikkäufen» (...)
Um schneller zum Normalbetrieb zurückkehren zu können, bietet ein Gymnasium seinen Schülern freiwillige Corona-Tests an. Wer nicht infiziert ist, den kennzeichnet ein grüner Punkt – und gelten für ihn andere Regeln als für Schüler, die sich nicht testen lassen. Psychologe Thilo Hartmann kritisiert das (...)
Der Gründer und Geschäftsführer der deutschen Biolabel Rapunzel und Zwergenwiese, Joseph Wilhelm, äussert sich auf der Website seiner Firmen kritisch zu den Hintergründen der Corona-Pandemie. Auch einen Impfzwang lehnt er ab. Nach einem Shitstorm in den sozialen Medien über Verschwörungstheorien (...)
Die hier veröffentlichten Beiträge und darin enthaltenen Links wurden von der Redaktion geprüft. Die vertretenen Meinungen müssen aber nicht mit der Haltung der Betreiber der Corona Transition übereinstimmen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.