Ausgezeichnete Doku: Lockdown Kinderrechte
Wahrheiten und Kerngedanken rund um «Corona»
3. Corona Kongress St. Gallen (27.2.21) - mit Lisa Leisi, Dr. med. Regina Möckli, Günther Schumacher und Urs Thali (Gesprächsleitung)
Laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung haben vor allem Jugendliche vermehrt Angst vor der Zukunft. Zudem drohe eine tiefe Spaltung der Gesellschaft.
Der deutsche Neurobiologe Gerald Hüther warnt vor irreversiblen psychischen Schäden bei Kindern durch die Massnahmen.
Viele Schüler haben keinen Computer, kein Smartphone, kein Internet.
Dabei wurden Gesundheitsprotokolle verletzt, betroffene Familien wurden weder konsultiert noch informiert
Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek über die Macht der Ideologie in der Krise (mit Video).
Obwohl die psychische Gesundheit weltweit leidet, sollen strenge Massnahmen zum Ziel führen.
Besondere Ostergeschenke von Regierungen in Nachbarländern: Lockdowns, Ausgangsverbote und eingeschränkte Gottesdienste
Corona-Massnahmen verstärken weltweit den Mangel an lebenswichtigem Hautkontakt und emotionaler Verbundenheit.
Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht.
Zwei von drei Frauen trinken während des Lockdowns mehr Alkohol
Universität Basel hat die Corona-Protestbewegung unter die Lupe genommen.
Massnahmen verschlechtern Lebenssituation von Menschen, die auf Dauerpflege angewiesen sind.
«Swiss Corona Stress Study» belegt Zunahme psychischer Leiden um rund das Doppelte.
Wie sich Menschen verhalten, und ob sie den Regeln folgen, untersuchten Forscher der Universität Göttingen.
Studie Tübinger und Luxemburger Forscher weist auf besorgniserregende Entwicklung hin.
Die «Generation Mitte» hat Angst vor Jobverlust und Abstieg.
Massenarbeitslosigkeit, soziale Isolation und Angst fordern ihren Tribut.
...und rund ein Drittel für einen obligatorischen Immunitätsausweis.
Jens Wernicke appelliert an alle DemokratInnen und Demokraten, jetzt klug und entschlossen zu handeln
Ein Video beweist: Abgeordnete im deutschen Bundestag pfeifen auf Hygiene- und Abstandsregeln
Das Weltwirtschaftsforum kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Das Weltwirtschaftsforum kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Sowohl der Eindruck einer Übersterblichkeit als auch die Plausibilität des Anteils der COVID-19-Sterbefälle sind falsch
Der Widerspruch zwischen Kindeswohl und Corona-Massnahmen ist nicht nur politisch relevant, sondern auch juristisch höchst brisant.
Arzt und Unternehmer Thomas Krech kritisiert die Teststrategie des Bundesrats. Die App seiner Firma soll bei Schnelltests helfen.
Symptome von Covid-19 und einer Grippe können kaum unterschieden werden.
Bei Taskeforce-Chef Martin Ackermann heisst es: «Nimm das schlimmstmögliche Szenario und multipliziere es mit 10».
Der wirtschaftliche Nutzen der Öffnungen wiege nach Schätzungen der Covid-19 Taskeforce die gesundheitlichen Schäden nicht auf.
Demokratie-Experte Andreas Glaser sagt, für eine gesunde Demokratie brauche es Kritik.
Eine wunderbare Polemik von Antje van der Maas.
Die kombinierte Einschränkung der Unverletzlichkeit der Wohnung und der Person per Verordnung waren bis dato undenkbar. Diese Woche werden wir erleben, wie sich dies ändern wird.
Menschen in der Schweiz genossen auf wiedereröffneten Restaurant-Terrassen die neuen Freiheiten. Hochschulen nehmen sich dagegen Zeit.
Impfzentrum in Nizza wurde wieder geschlossen
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wie es uns im verrückten Jahr 2020 ergangen ist
Buchtipp: Prisca Würgler hat die ganz persönlichen Corona-Geschichten von 32 Menschen gesammelt.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.