So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
(Direktlinks zu anderen Medien)
«Die Kantone müssen bei den Impfungen und Corona-Tests vorwärtsmachen.»
Die Erziehungsdirektoren und die Corona-Taskforce des Bundes raten derzeit von flächendeckenden Schulschliessungen ab.
Maskenpflicht wird erweitert, Schulen bleiben zu
Datenschützer sind skeptisch und fordern gesetzliche Klarheit, um eine indirekte Impfpflicht auszuschliessen.
So wurden wir zu Helden – damals im Jahr 2021
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Wegen des mangelhaften Pandemiemanagements können Schweizer Bürger jetzt den Bundesrat «entlassen».
Ein ehemaliger Mitarbeiter über Erkenntnisse, die den Menschen in der Coronakrise gezielt vorenthalten werden.
Das als «Verschlusssache für den Dienstgebrauch» eingestufte Papier verwendet statistische Grössen manipulativ.
Die Stadt Schongau, Bayern, erwägt den Einsatz von Bundeswehrsoldaten an den Bushaltestellen des Schulzentrums.
Die erneute Einschränkung der Grundrechte habe keine Rechtsgrundlage und basiere auf nicht geeichten Tests.
Viele Imbisse und gastronomische Betriebe riskieren Strafen — und bleiben trotzdem nach 23 Uhr geöffnet.
Damit ignoriert er die Warnung des Deutschen Ethikrates. Klinische Anwendungen, die das Erbgut auch von Nachkommen verändern, rücken dadurch näher.
In seiner Enzyklika «Fratelli Tutti» zeigt er auf, dass auch der Neoliberalismus in der Coronakrise versagt.
Marseille wehrt sich gegen Vorschriften aus Paris. Eine Demonstration am Freitag und der Widerstand regionaler Politiker sollen den Druck auf die Regierung erhöhen.
Trotz Buhrufen «verspürt» der deutsche Gesundheitsminister Zustimmung für seine Politik.
Innensenator Andreas Geisel (SPD) scheitert kläglich.
Der Covid-19 Impfstoff sollte im Herbst 2020 kommen, schrieb das RKI vollmundig.
Geschädigte Lieferanten fordern 400 Millionen Euro.
Das BAG verliert seine Glaubwürdigkeit.
Für Antonio Guterres wirkt Coronakrise wie ein «Röntgenblick», der Bruchstellen der Gesellschaft offenlegt.
Der Staatsdiener stufte die amtlich beschworene Corona-Gefahr als «Fehlalarm» ein.
Historisch heikel: Das Wort «Ausreisevebot» weckt in Deutschland unangenehme Erinnerungen.
Die Demokraten sind dafür, die Republikaner dagegen, doch das Blatt könnte sich wenden.
Erstmals geht ein Berater der britischen Gesundheitsbehörde NHS der Frage nach, warum der Lockdown ein Fehler war.
Gefährdete Jens Spahn das Leben unzähliger Patienten?
Die hier veröffentlichten Beiträge und darin enthaltenen Links wurden von der Redaktion geprüft. Die vertretenen Meinungen müssen aber nicht mit der Haltung der Betreiber der Corona Transition übereinstimmen.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.