Ausgezeichnete Doku: Lockdown Kinderrechte
Wer sich kritisch zu Corona-Impfungen äussert, bekommt auf Wikipedia sein Fett ab. Gegen den Biologen Clemens Arvay fährt das Online-Lexikon eine regelrechte Kampagne.
Dies zeigen offizielle Zahlen aus Grossbritannien und von der WHO. Noch immer wollen die Behörden keinen Zusammenhang sehen. Von Christoph Pfluger
Die von offizieller Seite proklamierte Gefährlichkeit der neuen Varianten basiert nicht auf solider wissenschaftlichen Grundlage. Von Rosemary Frei
Eine Analyse der Corona-Transition Redaktion
Weshalb die «Fallzahlen» in den meisten Medien sinnfrei sind und einen falschen Eindruck hinterlassen
(Direktlinks zu anderen Medien)
An der Demo in Schaffhausen gegen die Corona-Massnahmen nahmen laut Polizei knapp 1000 Menschen teil.
Es ist ein Irrtum zu glauben, ein System sei freiheitlich, nur weil es sich «tolerant» verkleidet.
Die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai kritisiert die Impfstoff-Versorgungskluft zwischen reichen und armen Ländern.
In Kärnten sollen Polizei und Bundesheer für Ordnung sorgen.
Der vom US-Militär entwickelte Mikrochip soll ermöglichen, SARS-CoV-2 aufzuspüren.
Wir müssen die Ergebnisse der PCR-Tests genauer auswerten
Die bürgerlichen Bundesräte scheinen mehr Lockerungen durchgebracht zu haben, als ihr SP-Kollege vorgesehen hatte.
Das Statistische Bundesamt hat die Sterbefallzahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Wie schon im vorangegangenen Jahr lässt sich auch für 2021 keine Übersterblichkeit erkennen. Derzeit liegen die Todesfallzahlen sogar unter dem Durchschnitt der drei Vorjahre.
Parteichefs fordern, dass der Bund rasch einen Impfnachweis schafft. Schon in wenigen Wochen soll die Schweiz zur Normalität zurückkehren.
Endlich! Die Landesregierung berät heute über die nächsten Lockerungen der Corona-Massnahmen. Und tatsächlich: Geht es nach den Plänen von Bundesrat Alain Berset, sitzen wir bald wieder in der Gartenbeiz.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.