Veröffentlicht am 25. November 2020 von VG.
Quelle:
Wählen Sie zwischen täglichen und wöchentlichen Updates.
Nachrichten - Aktionen - Support.
Über uns
Engagierte Menschen arbeiten an der Corona Transition Datenbank.
Ihre Meinung, Ihre Ideen, Ihre Hinweise.
Die anhaltenden Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beeinträchtigen das Geschäft der Reisebranche in Deutschland und haben sich im vergangenen Jahr stark auf deren Umsätze ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Umsätze der Reisebüros, -veranstalter und (...)
Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben die Gefährlichkeit des aktuellen Coronavirus untersucht. Sie analysierten die jährlichen Sterberaten in Deutschland seit 2016 und zeigten, dass während der ersten COVID-19-Welle weniger Menschen gestorben sind als (...)
Wie die Wirtschaftswoche schreibt, hat der traditionsreiche Süsswarenhändler Arko Insolvenz beantragt. Bereits der erste Lockdown habe dem Unternehmen schwer zu schaffen gemacht. Der folgende Lockdown gerade über die sonst umsatzstarke Weihnachtszeit hat das Unternehmen endgültig in die roten (...)
Die Ausbreitung der mutierten Coronaviren bereite der Bildungsdirektion des Kantons Zürich Sorgen, berichtet die Onlineausgabe der NZZ. Deshalb müssten ab kommendem Montag neu auch Primarschüler ab der vierten Klasse sowohl auf dem Pausenplatz wie auch im Unterricht eine Maske tragen. Falls Kinder (...)
Seit letztem Montag zwingen die verschärften Massnahmen des Bundesrates viele Arbeitnehmer zu Homeoffice. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter möglichst von zu Hause arbeiten zu lassen. Nun beginnen die ersten Kantone mit der Kontrolle, wie das werbefinanzierte Newsportal Nau.ch (...)
Auch nach knapp einem Jahr in der Pandemie scheint das Homeoffice für viele Arbeitgeber noch immer eine Hürde darzustellen: Insgesamt haben nur 38 Prozent aller Unternehmen ihren BüromitarbeiterInnen eine uneingeschränkte Heimarbeit während des zweiten Lockdowns seit November ermöglicht. Für (...)