Veröffentlicht am 13. Oktober 2020 von VG.
Quelle:
Wählen Sie zwischen täglichen und wöchentlichen Updates.
Nachrichten - Aktionen - Support.
Über uns
Engagierte Menschen arbeiten an der Corona Transition Datenbank.
Ihre Meinung, Ihre Ideen, Ihre Hinweise.
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland e.V., Stefan Genth, befürchtet dramatische Folgen für Innenstadthändler, wenn der Corona-Lockdown verlängert wird. Das berichtet rbb. Genth sagte im Inforadio vom rbb, für Innenstadthändler sei das Jahr 2020 ein absolutes Katastrophenjahr (...)
Die Home-Office-Pflicht seit Montag, 18. Januar 2021 auch bei Gemeinden und Kantonen. Laut Schweizerischem Baumeisterverband hat diese Situation bereits im Frühjahr 2020 zu Verzögerungen bei Bauprojekten und einem zeitversetzten Einbruch der öffentlichen Bautätigkeit geführt. In einzelnen Städten (...)
In einer Publikation der Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene des Kantonsspitals St. Gallen vom 3. Dezember 2020, schreibt Prof. Dr. med. Pietro Vernazza, Chefarzt der Infektiologie, über den in der Schweiz neulich zugelassenen mRNA Impfstoff BNT162b2 von Pfizer/Biontech und zitiert aus der (...)
Gegenüber apotheke adhoc bejahte Professor Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler an der Hochschule Fresenius in Hamburg, die Frage. Er begründete dies mit dem Infektionsschutzgesetz (Paragraph 20 Abs. 6 S. 1). Dieses liesse die Anordnung einer Impfpflicht ausdrücklich zu. Apotheke adhoc verweist (...)
Die Produktion des Nano-Gen-Impfstoffs von BioNTech wird in Kürze auch in Nordrhein-Westfalen erfolgen. Das teilt die Glocke online mit. Demnach habe der US-Konzern Baxter in seinem Werk in Halle (Kreis Gütersloh) den Impfstoff von BioNTech und Pfizer produzieren. Baxter habe einen (...)
Eine «kopflose Debatte über härtere Massnahmen» kritisiert Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen. «Viele Todesfälle werden auch durch den Lockdown nicht verhindert», sagt der Grünen-Politiker bei 19 - die DUB Chefvisite. Palmer findet es «verräterisch, dass nur über schärfere und nicht über (...)