Geimpfte plötzlich positiv: 24 Fälle nach zweiter Impfrunde - aber mit einer guten Nachricht
Die gute Nachricht zuerst: Bisher gibt es nur milde Krankheitsverläufe. Doch lässt der Fall vom Lenzheim in Garmisch-Partenkirchen aufhorchen: Es gibt 24 Corona-Positivfälle nach der zweiten Impfrunde.
32 mal mehr Menschen als nötig werden in Isolation geschickt. Von Prof. Hans-Jürgen Bandelt
Als Lockerung getarnt hat die deutsche Bundesregierung am 3. März in Absprache mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Ausweitung des Testzwangs in Aussicht gestellt.
Schon für den sogenannten 2. Öffnungsschritt (ab 8. März) können körpernahe Dienstleistungen zum Teil nur „mit (...)
Harte Zahlen aus England und Israel, keine Reaktion bei den Gesundheitsbehörden
Damit das Video von youtube nicht gelöscht wird, wurde der Chefarzt der Kinik für politische Medizin von einer Schluckauf-Krankheit befallen. Sie löst jedes Mal einen Schluckauf aus, wenn er das kritische Wort «Impfung» aussprechen will. Ob sich seine Hoffnung erfüllt, das Video würde von youtube (...)
Zur Beglaubigung der Referenden gegen das Covid-19-Gesetz und gegen das Antiterrorgesetz mussten nicht alle Unterschriften berücksichtigt werden
Die Bundeskanzlei hat den Erfolg der Referenden gegen das Covid-19-Gesetz und das «Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus» (Antiterrorgesetz) offiziell bestätigt.
Gegen das Covid-19-Gesetz wurden 97’878 Unterschriften eingereicht, 30’166 mit Beglaubigung. Die (...)
Parteichef Norbert Hofer bezeichnet den österreichischen Gesundheitsminister als «Verantwortungsflüchtling»
Aus der Pressemitteilung der FPÖ:
Ob ein Zusammenhang zwischen der Impfung mit Astra Zeneca und den gesundheitlichen Problemen besteht, die in einem Fall leider zum Tod führten, soll durch eine Obduktion geklärt werden. „Bis dieses Ergebnis vorliegt, wird es wohl mehr als eine Woche dauern. In (...)
Lord Sumpton, vor kurzem zurückgetretener oberster Richter Englands über zivilen Ungehorsam in Pandemiezeiten
Aussagen von Lord Sumpton in Auszügen, ab Minute 35:
Ich finde es traurig, dass wir die Art von Gesetzen haben, die von Menschen mit Bürgersinn gebrochen werden müssen.
Ich glaube nicht, dass es eine moralische Verpflichtung gibt, das Gesetz zu befolgen. Es gibt eindeutig eine rechtliche (...)
Der Bundesrat muss für die nächsten Abstimmungen mit stärkeren Gegnern rechnen – und ist ihnen bereits entgegengekommen
Der von privaten Firmen herausgegebene und verwaltete elektronische Identitätausweis ist vom Tisch. Das sind gute Nachrichten für alle, die von der Digitalisierung nicht zuletzt auch eine Verschwärfung der Kontrolle erwarten.
Bei der sogenannten e-ID wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, auch (...)