Das könnte sie auch interessieren

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Der Zwölftagekrieg ist vorbei. Zeit, um Fehler zu analysieren und Korrekturen vorzunehmen. Um dann erneut gegeneinander anzutreten? Ein Standpunkt von Hermann Ploppa Dieser Beitrag erschien zuerst auf Apolut. Transition News durfte ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen. Dank an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung. *** Die Internationale der Rüstungsindustrie bastelt ständig an technischen Innovationen. Und alle Jahre wieder muss (…)

» Weiterlesen
Vom gesellschaftlichen Wahnsinn – Neues Album von Musik-Kabarettisten Franz Esser

In den Musik- und Kabarett-Archiven befinden sich zahlreiche Stücke, die wie für die heutige Zeit geschrieben zu sein scheinen. Franz Esser holt diese Perlen hervor und variiert sie entsprechend. Das ist oftmals nicht nur geistreich, sondern auch sehr witzig. Von Eugen Zentner In Deutschland herrscht wieder einmal Hitzepanik. Kaum haben die Temperaturen die 25-Grad-Marke überstiegen, schon ist allerorts von Gefahren die Rede, insbesondere in Medien und Politik. Der Musikkabarettist Franz Esser hat diese Hysterie bereits vor zwei Jahren in seinem Stück «Hitze-Pandemie» (…)

» Weiterlesen
Studie deutet darauf hin, dass auch Gehirne von Erwachsenen Neuronen bilden

Schwedische Forscher entdeckten in Gehirnproben von verstorbenen Erwachsenen neuronale Vorläuferzellen im Hippocampus, der eine zentrale Rolle bei der Gedächtnisbildung und Stimmungsregulierung spielt. Bildet das menschliche Gehirn im Erwachsenenalter weiterhin Neuronen? Diese Frage beschäftigt die Neurowissenschaften seit vielen Jahren. Bislang ließen sie widersprüchliche Studien unbeantwortet. Spezifisch geht es dabei darum, zu klären, ob die Neurogenese – der Prozess der Bildung neuer (…)

» Weiterlesen
«Von der Leyen verschweigt die Wahrheit» über den Kauf von Covid-«Impfstoffen»

Das erklärte Kirill Dmitriev, Sonderbeauftragter des russischen Präsidenten für Investitionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ausland. Nächsten Donnerstag wird im EU-Parlament ein Misstrauensvotum bezüglich der Beschaffung der Covid-«Impfstoffe» stattfinden. Im EU-Parlament in Straßburg werden sich die EU-Kommission und deren Präsidentin Ursula von der Leyen am kommenden Donnerstag einem Misstrauensvotum stellen müssen. Den Antrag dafür hatten Abgeordnete der EVP, der EKR, der Patrioten für Europa und der Fraktion Europa der souveränen Nationen (…)

» Weiterlesen
Jeffrey Epstein: Fehlende Minute in Gefängnis-Video begründet Zweifel an Mordtheorie

Die US-Administration behauptet jetzt, der wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagte Jeffrey Epstein sei nicht ermordet worden, und es gebe auch keine «geheime Klientenliste» von ihm. Doch restlos überzeugend wirkt das nicht. Von Torsten Engelbrecht Der US-Investmentbanker Jeffrey Epstein besaß zwei Privatinseln auf den US-amerikanischen Virgin Islands und wurde 2019 angeklagt, einen Ring zur sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen unterhalten zu haben. Am 10. August 2019 wurde Epstein in seiner Zelle nicht ansprechbar aufgefunden; im (…)

» Weiterlesen
Seymour Hersh über US-Angriff: Totalzerstörung oder Teilbeseitigung des iranischen Atomprogramms?

Interessante Informationen über den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf iranische Atomanlagen am 22. Juni hat der US-Journalist Seymour Hersh veröffentlicht. Demnach war das Bombardement erfolgreich, hat aber Irans Atomprogramm nicht zunichte gemacht. Die USA setzen weiter auf Geheimhaltung. Der investigative US-Journalist Seymour Hersh (88) behauptet in einem am Freitag veröffentlichten Text, dass gemäß ihm vorliegenden Informationen die iranischen Atomanlagen durch den US-Angriff am 22. Juni weitgehend zerstört worden seien. Er widerspricht damit ein weiteres Mal anderslautenden (…)

» Weiterlesen