Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Aber der grösste Schaden tritt vorher ein. Von James Rickards
Auch die Neuverschuldung steigt auf ein Rekordniveau.
Die jüngeren Generationen werden die Zeche in der Zukunft bezahlen müssen.
Der Degussa-Chefsvolkswirt sieht den Moment der Wahrheit im Finanzsystem nahen.
Bei 366’000 Kreditverträgen in Deutschland sind Zins und Tilgung bereits gestundet.
Die Coronakrise hat die Finanzprobleme des Landes verstärkt — jetzt droht die Pleite.
Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel mitgetragene Vergemeinschaftung der Schulden in Europa könnte das Ende des Euro einläuten. Das befürchtet der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer. Mayer ist ein ökonomisches Schwergewicht: Er ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch (...)
«Spare in der Zeit, so hast Du in der Not», weiss der Volksmund. Auf dieser Tugend basiert die private Vorsorge. Das gleiche Rezept, aber in umgekehrter Reihenfolge, empfehlen Anhänger einer antizyklischen Wirtschaftspolitik dem Staat: Verschulde Dich in der Not, und wenn die Not vorbei ist (...)
Weshalb beschafft der Bund das Geld über Steuern bzw. über eine höhere Verschuldung, wenn sich bei der SNB mittlerweile Dutzende von Milliarden an Reserven angesammelt haben? Anfang 2020 erreichte die Ausschüttungsreserve der SNB einen Stand von rund 84 Milliarden. Diese Ausschüttungsreserve (...)
«An den Kosten werden wir noch Jahre zu kauen haben», erklärte Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank, in der «Sonntags-Zeitung» vom 10. Mai. Und Finanzminister Ueli Maurer klagte in der NZZ vom 29. April: «Mir ist es nicht mehr wohl in meiner Haut.» Schon jetzt sei klar, dass «wir (...)
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.