Ausgezeichnete Doku: Lockdown Kinderrechte
Während die Wirtschaft schrumpft und viele leiden, steigen die Vermögen der Reichen sprunghaft an.
Nicht einmal ein Medienbericht über die absurde Bewertung kann dem Aktienkurs etwas antun.
Der Autor Ernst Wolff hofft, dass die Leute aufstehen und sagen: «Das lassen wir mit uns nicht mehr machen!» Unterdessen versucht Bill Gates, ein Identifikationssystem schmackhaft zu machen.
Wachsende Schulden sind nur in einer wachsenden Wirtschaft tragbar
Grösste Sorge ist gemäss Umfrage der Bank of America unter Fondsmanager die Inflation
Gemäss einem Insider aus der Finanzbranche kauften Top-Beamte jeweils kurz vor offiziellen Ankündigungen Aktien von Impfstoff-Konzernen
Aber der grösste Schaden tritt vorher ein. Von James Rickards
Regulierung der Banken, Begrenzung der Geldmenge und Verzicht auf digitale globale Zentralbankwährung
Die Verschuldung wird steigen und auf den Finanzmärkten einstweilen für grosse Gewinne sorgen. Von Egon von Greyerz
Die Geldtransport-Branche sieht sich vor dramatischen Umwälzungen.
Das neue Interesse an Aktien ist womöglich auf den Lockdown zurückzuführen.
Bundeswertpapiere in Höhe von 469 bis 471 Milliarden Euro für 2021 sind geplant-
Der Microsoft-Gründer sprach auf einer internationalen Konferenz zur Digitalisierung der Finanzmärkte.
Der deutsche Aktienindex erreicht den höchsten Stand seit dem Corona-Crash im Frühjahr.
Der Konkurrenzkampf zwischen staatlichen und privaten Digitalwährungen nimmt Fahrt auf.
Worin liegen die Gründe und könnte bald darauf eine erhöhte Inflation folgen?
Die einmalige Besteuerung soll nur Privatvermögen betreffen, aber keine Unternehmen.
Der Hype um die Digitalwährung findet mit der Corona-Krise seinen vorläufigen Höhepunkt. Doch was ist der Bitcoin wirklich wert?
Die globalen Schulden steigen durch die Corona-Krise noch schneller an und erreichen Höchstmasse.
EZB-Staatsanleihen im Rahmen der Pandemie konfrontieren das Land mit einer immensen Schuldenlast.
(Direktlinks zu anderen Medien)
Bei Taskeforce-Chef Martin Ackermann heisst es: «Nimm das schlimmstmögliche Szenario und multipliziere es mit 10».
Der wirtschaftliche Nutzen der Öffnungen wiege nach Schätzungen der Covid-19 Taskeforce die gesundheitlichen Schäden nicht auf.
Demokratie-Experte Andreas Glaser sagt, für eine gesunde Demokratie brauche es Kritik.
Eine wunderbare Polemik von Antje van der Maas.
Die kombinierte Einschränkung der Unverletzlichkeit der Wohnung und der Person per Verordnung waren bis dato undenkbar. Diese Woche werden wir erleben, wie sich dies ändern wird.
Menschen in der Schweiz genossen auf wiedereröffneten Restaurant-Terrassen die neuen Freiheiten. Hochschulen nehmen sich dagegen Zeit.
Impfzentrum in Nizza wurde wieder geschlossen
Positiv an den Corona-Schulschliessungen ist: Was man zum Leben braucht, lernt man ohnehin nicht dort.
Die Briten mussten in den letzten Monaten leiden. Denn sie durften in ihren Pubs kein Bier trinken. Jetzt sind die Pubs auf der Insel wieder offen. Und die Engländer kippen das Malz-Gebräu wie die Wahnsinnigen.
Die Welt befindet sich zurzeit in einem historischen Transformationsprozess. Unter dem Vorwand, die Ausbreitung einer Krankheit eindämmen zu wollen, werden in einem nie zuvor erlebten Ausmaß Freiheiten eingeschränkt, demokratische Rechte beschnitten und polizeistaatliche Strukturen errichtet.
Die bunte Szene der Coronaskeptiker, Impfverweigerer und Esoteriker weist mehrere Sektenmerkmale auf.
Aber: «Ansteckende» sind nicht identisch mit «PCR-Positiven»
Das Hin und Her rund um die Testpflicht für Angehörige ist dem Ruf der Altersheime nicht dienlich.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wie es uns im verrückten Jahr 2020 ergangen ist
Buchtipp: Prisca Würgler hat die ganz persönlichen Corona-Geschichten von 32 Menschen gesammelt.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.