Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Corona-Massnahmen verstärken weltweit den Mangel an lebenswichtigem Hautkontakt und emotionaler Verbundenheit.
Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht.
Zwei von drei Frauen trinken während des Lockdowns mehr Alkohol
Universität Basel hat die Corona-Protestbewegung unter die Lupe genommen.
Massnahmen verschlechtern Lebenssituation von Menschen, die auf Dauerpflege angewiesen sind.
«Swiss Corona Stress Study» belegt Zunahme psychischer Leiden um rund das Doppelte.
Wie sich Menschen verhalten, und ob sie den Regeln folgen, untersuchten Forscher der Universität Göttingen.
Studie Tübinger und Luxemburger Forscher weist auf besorgniserregende Entwicklung hin.
Die «Generation Mitte» hat Angst vor Jobverlust und Abstieg.
Massenarbeitslosigkeit, soziale Isolation und Angst fordern ihren Tribut.
...und rund ein Drittel für einen obligatorischen Immunitätsausweis.
Die demokratische Gouverneurin fordert zur Denunziation von Nachbarn auf
Weniger als 500 an Covid Verstorbene, aber 40 Prozent mehr Suizide bei jungen Südkoreanerinnen.
Die Umfrage ist ab sofort freigeschaltet und kann beantwortet werden.
Deutschland-Barometer Depression belegt massive Auswirkungen der Corona-Massnahmen auf Depressive.
Der Lockdown führte auch bei jungen Menschen zu gravierenden Folgen.
Die Universität Hohenheim sieht die Maschinen als moralische Stütze — auch für kommende Krisen.
Bevölkerung wird damit auf den Covid-19-Impfstoff vorbereitet – Informationen zu Risiken und schweren Nebenwirkungen fehlen.
Der Historiker Yuval Noah Harari warnt, dass in Zeiten von Corona die totalitäre Versuchung gross sei
Psychologen sehen in den Kontaktverboten bereits die Dritte Welle.
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.