Live: Medienkonferenz des Bundesrates
Ausgezeichnete Übersicht und leicht lesbar:
«Corona in der Schweiz – Plädoyer für eine evidenzbasierte Pandemie-Politik», das neue Buch von Konstantin Beck und Werner Widmer. Gratis-Download hier
Güter mit dem Volumen von 190’000 Lastwagen können wegen Covid-19 nicht gelöscht werden.
Aber der grösste Schaden tritt vorher ein. Von James Rickards
Die Corona-Krise verschärft die soziale Ungleichheit in der Schweiz. Korrekturen sind notwendig und machbar. Hans Baumann und Robert Fluder auf Infosperber.
Regulierung der Banken, Begrenzung der Geldmenge und Verzicht auf digitale globale Zentralbankwährung
Die Verschuldung wird steigen und auf den Finanzmärkten einstweilen für grosse Gewinne sorgen. Von Egon von Greyerz
EU-Kommissionschefin fordert «Transparenz und Planungssicherheit»
Weltweite Reisebeschränkungen durch Corona-Massnahmen schränken die Mobilität erheblich ein.
Umsatzeinbruch bei den deutschen Flughäfen und Fluggesellschaften stärker als im weltweiten Durchschnitt.
Die Anzahl dürfte sich durch die Corona-Massnahmen deutlich erhöht haben.
Ursprünglich wollte der Konzern das Land mit der doppelten Menge versorgen.
Die FFP2-Maske gibt es für 0,99 CHF.
Bundesamt für Gesundheit aktualisiert das zweite Mal im neuen Jahr die Quarantäneliste.
... und gelten trotzdem als zugelassen.
Sämtliche Reisen vor Mai können deshalb nicht mehr wie geplant stattfinden.
Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen der ersten drei Quartale 2020.
Mit einer Staatshaftungsklage fordert der Zürcher Immobilientycoon Urs Ledermann vom Bund acht Millionen Franken zurück.
Sämtliche Mitarbeiter werden entlassen.
Baxter stellt Produktionslinie in Haller Werk zur Verfügung.
Die Geldtransport-Branche sieht sich vor dramatischen Umwälzungen.
Das ist die Wiederaufnahme der Wintersaison trotz Lockdown
Dmitry Orlov: Die Lehre vom Kollaps – die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben. edition Zeitpunkt, 2020. 144 Seiten, Fr. 15.00.-/€ 15.00.-
Bestellung hier.
Zeitpunkt 166: Zur Lage des Menschen
Christoph Pfluger: Warum wir uns verlieren werden
Gespräch mit Erich Fromm (anhand von Zitaten): Vom Mut, sich selbst zu sein
Patrick Fagan: Gesichtsmasken machen dumm
Christian Dittrich-Opitz: Normopathie
Gespräch mit Rüdiger Dahlke: Corona – Die Aggression ergreift den Körper
Geni Hackmann: Panik im Zapfenland – der PCR-Test, einfach erklärt
Roland Rottenfußer: Der Revolutionär
Mathias Bröckers: Die Klimalügner
Charlotte Brives: Die Politik der Amphibiose
und vieles mehr.